Anlässlich der gut besuchten Mitgliederversammlung vom 21. November 2022 erläuterte Gemeindepräsident Christoph Hiller im Hinblick auf die Parolenfassung für die Gemeindeversammlung die beiden Traktanden zum privaten Gestaltungsplan Werkheim Stöckenweid und zur Kreditabrechnung Kindergarten Im Veltlin. In seiner kurzen und pointierten Präsentation legte Christoph Hiller dar, wie wichtig eine Erweiterung des Wohn- und Werkraums für die Einrichtung Stöckenweid ist, was eine Änderung des Gestaltungsplans in den betroffenen Parzellen erfordert. Die Mitglieder der FDP Meilen unterstützen dieses Projekt und zeigen damit ihre Verbundenheit mit dieser wichtigen Institution. Sie empfehlen den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern einstimmig, der Änderung des privaten Gestaltungsplans zuzustimmen. Ebenfalls einstimmig zur Annahme empfohlen wird die Kreditabrechnung Kindergarten Im Veltlin. Etwas anderes ergäbe auch keinen Sinn, weisst die Baukostenabrechnung doch CHF 36'651.85 weniger Ausgaben aus als der ursprünglich vom Souverän bewilligte Baukredit.
Nur kurz zu diskutieren gab das Budget für das kommende Jahr 2023 und die beantragte Steuersenkung um 5 %. Dabei lag der Fokus auf der langfristigen Finanzplanung der Gemeinde, gerade im Hinblick auf die geplanten Investitionen. Die sachliche und gut verständlich präsentierte Information durch Verena Bergmann-Zogg belegte eine auf Basis bewährter Usanz seriös berechnete und auf Nachhaltigkeit ausgelegte Budgetierung. Die Senkung des Steuerfusses erscheint möglich, ohne auf Investitionen verzichten zu müssen und ohne Risiko, dass der Steuerfuss bereits kurzfristig wieder erhöht werden muss. Im Gegenteil: Verena Bergmann-Zogg betonte, dass die Gemeinde in den vergangenen Jahren grosse Mehreinnahmen verzeichnen konnte. Es sei nicht Aufgabe einer Gemeinde, mehr Geld als benötigt einzunehmen oder gar Geld zu horten. Die FDP Meilen empfiehlt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern einstimmig, das Budget 2023 und die beantragte Steuersenkung um 5 % anzunehmen.
Im zweiten Teil der Mitgliederversammlung durften sich die beiden Meilener Kantonsratskandidatinnen Sarah Fuchs und Kamylla Lisi-Brandino den Anwesenden vorstellen. Mit fachlicher Kompetenz und professionellem Auftreten bekräftigten beide überzeugend ihre Haltung, im Rat das liberale Gedankengut und die Anliegen von Meilen und anderen Landregionen mit Nachdruck und erfolgreich zu vertreten. Ihre Schwerpunkte liegen namentlich in der Stärkung des Wirtschaftsstandortes Zürich, u.a. mittels Anreizen statt Pflichten und Verboten, dem Kampf gegen den Fachkräftemangel, der ökologischen Verantwortung und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dass die beiden Kandidatinnen auch hervorragend zusammenarbeiten können, bewiesen sie nicht nur bei der Beantwortung der Fragen aus dem Publikum, sondern auch im Interview mit den beiden FDP-Regierungsratskandidaten Carmen Walker Späh und Peter Grünenfelder. Sie vermochten mit viel Engagement und in lockerer Atmosphäre die politischen Prioritäten und Herausforderungen der beiden Kandidierenden auf den Punkt zu bringen. Es zeigte sich, dass Carmen Walker Späh und Peter Grünenfelder ein Gewinn für unsere Zürcher Regierung sind und wie wichtig eine bürgerliche Mehrheit im Rat und in der Regierung für einen florierenden Kanton Zürich ist. Zum Schluss durften sich noch zwei weitere FDP-Kantonsratskandidaten kurz vorstellen. Es waren dies David Dubach aus Stäfa und Urs Eugster-Schnell aus Herrliberg. Werner Wyss, der Präsident der FDP Meilen, warf schliesslich noch einen Blick auf den laufenden Wahlkampf und informierte zudem, dass der Neujahrsapéro neu nicht mehr von der FDP, sondern direkt von der Gemeinde organisiert werde, welche auch die Kosten hierfür übernehme.
Der Abschluss der Versammlung erfolgte dann aber in absoluter Stille, in Gedanken bei Irene Ritz-Anderegg, unserer sehr geschätzten, leider verstorbenen Gemeinderätin.
Im Anschluss an die Versammlung wurden alle Anwesenden mit einem grosszügigen Apéro im Gewölbekeller des Gasthauses Löwen verwöhnt. Die Diskussionen gingen engagiert weiter, im Interesse von Mehrwert für Meilen.